Systemisches Coaching Basiskurs
Systemisches Coaching bietet einen ganzheitlichen Ansatz bei der Unterstützung von Einzelnen, Teams und Organisationen.
Diese Basisweiterbildung ist eine Reise in eine systemische Profession und gleichzeitig auch eine Reise zu mir selbst. Sie dient dem Erlernen grundlegender, systemischer Coachingkompetenzen und gleichzeitig der persönlichen Weiterentwicklung.
In dieser Weiterbildung erwerben die Teilnehmenden systemische Coaching-Kompetenzen, um Menschen wirksam und nachhaltig zu begleiten.
Alle Methoden und Ansätze werden erlebt, geübt und reflektiert. Teilnehmenden erfahren praxisnah, wie sie systemisch wirksam arbeiten können und entwickeln ein für sie stimmiges Bild der eigenen Professionalität.
Das erfahrungsorientiere Lernen und die gemeinsame Reflexion kann die Teilnehmenden bei der Klärung beruflicher und privater Fragestellungen unterstützen.
Datum:
21.07. - 25.07.2025
Investition:
1.395 Euro
Ingo Wölfl
Ausbildungsleiter und Lehrtrainer in verschiedenen Coaching-Ausbildungen, Zertifizierter Systemischer Coach (DBVC und DGSF), Zertifizierter Trainer (DVCT), Zertifizierter Supervisor (DGSF), Lehrender für systemische Beratung und Therapie (DGSF), Geschäftsführender Gesellschafter SYSCOACH GmbH
Seminarziele
systemisches Coaching zu erleben und zu erlernen
systemisches Coaching mit eigenen Denk- und Arbeitsansätzen zu verbinden
systemisches Wissen und Methoden in realen Coaching-Situationen anzuwenden
Klarheit bei individuellen Themen und Mustern zu bekommen
Die Teilnehmer erhalten im gesamten Verlauf systemisches Feedback zu ihrer Arbeitsweise und Entwicklungsmöglichkeiten, um anwendbares Wissen zu generieren.
Inhalte
Einführung in das Systemische Denken,
Problemorientierung vs. Lösungsorientierung
Auftragsklärung, Zielfindung und Zielkonflikte
Handlungsmuster und Leitsätze
Strategisches Intervenieren
Bedürfnisse und Strategien
Der Transfer als wesentlicher Bestandteil im Coaching
Narrationen
Provokationen
Teambilder
Der gruppendynamische Raum
Oberflächen und Tiefengeschehen
Ambivalenzen in Teams
Feedback, Impuls, Resonanz
Methoden
Systemische Fragetechniken
Systemisches Feedback
die "Wunderfrage" und Skalierungen
Werte- und Entwicklungsquadrat
Visualisierungen
Systemische Hypothesen
Skulpturen, Strukturaufstellungen
Ambivalenzarbeit
Metaphern
Verschreibungen, Experimentiervorschläge
Feiern
Zielgruppe & Voraussetzungen
Für Coaches und solche, die es werden wollen, Führungskräfte, Beraterinnen und Berater und Trainerinnen und Trainer und Menschen, die sich fachlich und persönlich weiterentwickeln wollen.
Keine Vorrausetzungen nötig.
Vorbereitungen
Tipp: Nehmen Sie sich ein persönliches Veränderungsvorhaben mit in die Weiterbildung. So profitieren Sie auch als Coachee.
Zertifizierung
Alle Teilnehmenden erhalten ein Metaforum Teilnahmezertifikat.
Die Teilnehmenden erhalten ein zusätzliches Zertifikat von SYSOACH. SYSCOACH ist ein bei der DGSF und beim DVCT akkreditiertes Weiterbildungsinstitut.
Aufbaumöglichkeiten
Dieser Kurs kann für die DVCT-zertifizierte Weiterbildung von SYSCOACH in München angerechnet werden.
Weiterführende Links
Teilnehmendenstimmen
“Ausbildung bei dir/euch ist bis heute eine Bereicherung in meinem Leben. Ich würde sie immer wieder machen!”
“Fachlich präzise, berührend, stärkend und scharfsinnig.”
“Auch als bereits hauptberuflich tätiger Coach konnte ich von der Weiterbildung zum zertifizierten systemischen Coach enorm profitieren. Ich konnte durch die hervorragende Ausbildung sowohl meine Methoden- und Fachkompetenz, als auch mein systemisches Denken professionell erweitern und vertiefen.”
“Gerade die langjährige Praxiserfahrung von Ingo Wölfl waren für mich von praktischem Gewinn und ich konnte viele Ausbildungsinhalte direkt in meinen beruflichen Alltag integrieren.”
“Ich habe es sehr genossen fachlich und menschlich weiterzukommen, fundierten Methoden lebendig zu lernen und mich als coachende Persönlichkeit zu entwickeln.”
“Ingo Wölfl ist für mich ein echtes Vorbild – enorme Fachkompetenz und Erfahrung bei gleichzeitiger Authentizität und Menschlichkeit!”