Impathie als Schlüssel für Ihre persönliche Entwicklung und berufliche Praxis – Selbst erfahren, verstehen und wirkungsvoll anwenden
In diesem Seminar erleben Sie, wie Impathie zu einem heilsamen Werkzeug für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung wird. Sie lernen, Impathie anhand eigener Beispiele als Ressource zu erkennen und als förderbare Fähigkeit anzuwenden. Kreative Methoden wie hypnosystemische Trancereisen, Arbeit mit Ego-States und Externalisierungsübungen laden zum Erforschen und Ausprobieren ein und zeigen Ihnen, wie Sie Impathie als wirksames Werkzeug in Ihrer beruflichen Praxis einsetzen können.
Impathie ist die Fähigkeit, sich selbst mit einer annehmenden Haltung zu begegnen und sich mit all seinen Anteilen, widersprüchlichen Gedanken, Gefühlen usw. wahrzunehmen und zu verstehen, ohne sich dabei von einzelnen Erlebensweisen davontragen zu lassen. Impathie ist eine Voraussetzung für Selbst-Mitgefühl und eine Praxis der klugen Sorge für sich selbst. Im impathischen Prozess wird sich der Mensch selbst zum empathischen Gegenüber und die entstehende innere Verbundenheit zur Quelle von heilsamen Erfahrungen, Klarheit und Authentizität. Die Fähigkeit der Impathie durchdringt die Vergangenheit, die Gegenwart, die Zukunft und die Fantasie: Sie kann Menschen dabei helfen, vergangene belastende Erfahrungen auf heilsame Weise zu verarbeiten und zu integrieren, in gegenwärtig herausfordernden Zeiten Halt in sich selbst zu finden und sich ausgehend von einem tieferen Verständnis für sich selbst authentisch auf die Zukunft auszurichten. In Verbindung mit Fantasie kann Impathie Räume des Potenzials und der Möglichkeiten für die eigene persönliche Entwicklung eröffnen und Menschen dabei unterstützen, mehr und mehr zum/zur GestalterIn ihres eigenen (Er-)Lebens zu werden.
In diesem Seminar haben Sie die Möglichkeit, Impathie über Raum und Zeit hinweg auf der Grundlage der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse kennen zu lernen und für sich und Ihre Praxis zu entdecken. Vielfältige psychologische und bildhaft-räumliche Methoden wie hypnosystemische Trancereisen, Arbeit mit Ego-States, körperorientierte Methoden, Skulpturarbeit und Externalisierungsübungen laden zum persönlichen Erforschen und Ausprobieren ein und zeigen Ihnen, wie Sie Impathie als heilsame Kraft für sich und Ihre berufliche Praxis nutzen können.
Datum:
21.07. - 25.07.2025
Investition:
1.395 Euro
Prof. Dr. Stefanie Neubrand
Psychologin, M.Sc., Dipl. Betriebswirtin, Begründerin der Impathie, Professorin für Psychologie, praktizierend in eigener Praxis.
Seminarziele
Nach diesem Seminar…
haben Sie ein differenziertes Verständnis, was sich hinter „Impathie“ verbirgt.
kennen Sie den Unterschied zwischen Impathie, Selbst-Mitgefühl und Selbst-Mitleid, sowie Empathie, Mitgefühl und Mitleid.
kennen Sie wertvolle Tipps für den Aufbau und Erhalt gelingender Beziehungen – sowohl mit sich selbst als auch mit anderen.
wissen Sie, weshalb Impathie das „Gegenmittel“ zu Scham ist.
verfügen Sie über verschiedene Werkzeuge und Methoden, um Ihre Impathie zu trainieren und auch in herausfordernden Situationen anzuwenden.
können Sie Ihre Impathie gezielt in Ihren beruflichen Alltag integrieren und noch wirkungsvoller andere Menschen in einem gelingenden Umgang mit sich selbst und anderen unterstützen.
kennen Sie die „GegenspielerInnen“ der Impathie und haben Ideen und Strategien wie Sie mit Ihnen umgehen können.
wissen Sie, wie Ihre nächsten impathischen Schritte für eine stärkende Beziehung mit sich selbst aussehen können.
haben Sie bildhafte und körperliche Anker zur (Re-)Aktivierung Ihrer impathischen Kompetenz.
sind Sie sich selbst in der Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft und Fantasie impathisch begegnet.
Inhalte
Impathie als neues psychologisches Konstrukt
Impathie in der psychologischen Wissenschaft und Praxis: Neueste Erkenntnisse und Studienergebnisse
Impathie als heilsame Kraft
Ein Impathie-Methodenkoffer für sich selbst und andere
Impathie in Raum und Zeit
Methoden
Live-Demos
Hypnosystemische Trancereisen
Ego-States-Arbeit
Externalisierungen
Reflecting Team
Skulpturarbeit mit Bodenankern
Körperorientierte Verfahren
Entwicklung von persönlichen Ankern und Ritualen
Und weitere Methoden, die sich aus den Seminarinhalten ergeben
Zielgruppe & Voraussetzungen
Für alle Menschen, die an heilsamen Prozessen und der Stärkung ihrer Autonomie und Handlungsfähigkeit in der Beziehung mit sich selbst und anderen interessiert sind und Impathie als Schlüssel zur persönlichen Entwicklung entdecken und nach Möglichkeit auch anderen zur Verfügung stellen wollen. Mit oder ohne psychologische Vorkenntnisse - wir werden die einzelnen Bereiche gemeinsam Schritt für Schritt entwickeln und durchdringen.
Zertifizierung
Alle Teilnehmenden erhalten ein Metaforum Teilnahmezertifikat.
Literaturempfehlung
Literatur:
Neubrand S., & Gaab J. (2022) The missing construct: Impathy. Frontiers in Psychology. 13:726029. doi: 10.3389/fpsyg.2022.726029. Link.
Neubrand, S. & Dietrich, D. (2016). Sich selbst begegnen und stärken – die Grundlagenbox. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Link.
Dietrich, D. & Neubrand S. (2016). Sich selbst begegnen und gestalten. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Link.
Podcasts: